Gelbe Quietscheente mit großen Augen und roten Schnabel schwimmt auf ruhigem Wasser. Die Sonne spiegelt sich auf der Wasseroberfläche, die Ente wirft ein klares Spiegelbild. Im Hintergrund ist unscharf grünes Ufer zu erkennen.

Bringt das Entenrennen zurück!

Seit über 10 Jahren ist es fester Bestandteil des Pankower Pfingstwochenendes: das traditionelle Entenrennen im Bürgerpark!
Die Absage für 2025 durch das Bezirksamt Pankow für das große Jazzfest im Bürgerpark und das traditionelle Entenrennen hat viele Menschen enttäuscht.
Wir finden: So ein wichtiges Stück lokaler Kultur darf nicht einfach verschwinden!

Entenrennen 2025?!

Familien, Kinder, Anwohnerinnen und Anwohner: Sie alle haben sich Jahr für Jahr auf dieses bunte Spektakel gefreut. Ein liebevoll organisierter Spaß mit sozialem Mehrwert, denn der Erlös ging regelmäßig an gute Zwecke im Kiez!

-> und an den Kinderbauernhof Pinke-Panke

Große Menschenmenge bei einer Open-Air-Veranstaltung im Bürgerpark Pankow. Vor einer kleinen, historischen Parkbühne mit Säulen sitzen und stehen zahlreiche Besucher:innen, viele auf Stühlen, Bänken oder auf dem Rasen. Im Hintergrund hohe Bäume, sommerlich
Nahaufnahme einer gelben Quietscheente, die bunt mit grünen Kleeblättern, Schriftzügen und Symbolen bemalt ist. Auf dem Hinterkopf steht handschriftlich „Kille, Kille Pankow!“, an der Seite ist das Datum „20.05.24“ notiert. Die Ente steht auf einem Holztis

Pankower Entenrennen

Etabliert & beliebt: Das Entenrennen ist seit Jahren Teil der Pankower Pfingsttradition – generationsübergreifend, familienfreundlich, niederschwellig.Bürgernah & gemeinnützig: Der Erlös wurde immer für gute Zwecke gespendet. Ein echtes Nachbarschaftsprojekt mit Herz!Entenrennen & Jazzfestival: Beide Veranstaltungen können wunderbar koexistieren und sich gegenseitig bereichern.Ein Stück Identität für Pankow: Der Bürgerpark ohne Entenrennen? Kaum vorstellbar!

Du willst mithelfen?

Mach mit, teile unsere Forderung, unterschreibe unsere Petition und zeig dem Bezirksamt:
Pankow will sein Entenrennen zurück!

Nahaufnahme einer rechten Hand, die mit einem dunkelblauen Kugelschreiber auf weißem Papier schreibt. Der Text lautet: „Für Berlin-Pankow“ in eleganter, geschwungener Handschrift. Die Szene symbolisiert eine Unterschrift.
Hunderte gelbe Quietscheenten schwimmen auf einem Fluss in dieselbe Richtung – dicht an dicht. Die Enten erzeugen kleine Wellen im Wasser. Die Szene zeigt ein klassisches Entenrennen mit fröhlicher, dynamischer Atmosphäre.

Im Dialog.

Ermöglicht das Entenrennen 2026!


Wir für Berlin – Pankow | Bürgerverein FÜR PANKOW e.V.
c/o Hotel Pankow Berlin
Pasewalker Str. 14 - 15
13127 Berlin
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 32896380
mit Unterstützung von:

Hunderte gelbe Quietscheenten schwimmen auf einem Fluss in dieselbe Richtung – dicht an dicht. Die Enten erzeugen kleine Wellen im Wasser. Die Szene zeigt ein klassisches Entenrennen mit fröhlicher, dynamischer Atmosphäre.